Ab 13. Februar wollen wir uns jeden Donnerstag in einer neuen Band-Formation und einem kleinen Popchor treffen, um neue Lieder aus den Charts zu proben oder auch moderne Lieder aus dem lila Gesangbuch „Singt Jubilate“ einzuüben.
Jeder, der E-Gitarre oder Bass-Gitarre, Klavier oder Keyboard und auch Schlagzeug spielt, kann kommen, um sich vorzustellen, die Bass-Gitarristen gern mit eigenem Verstärker.
Alle Jugendlichen ab dem Konfirmandenalter, die gerne singen, sind zu Happy Voices (solistischer Popgesang) eingeladen.
Das ist die Kennenlern-Phase. Sicher werden zwischendurch die Gesangsstimmen und die Band auch gemeinsam proben.
Auftritte gibt es dann in besonderen Gottesdiensten, z.B. zum Vorstellungsgottesdienst und zur Konfirmation.
Bandprobe:
jeden Donnerstag 15:30 - 17 Uhr in der Kirche, Glauchauer Str. 7
Happy Voices:
jeden Donnerstag 17 - 18 Uhr in der Kirche, Glauchauer Str. 7
Die Probenarbeit übernimmt Sylvia Leischnig - studierte Kirchenmusikerin und erfahrene Kantorin.
0151 5051 4211
sylvia
Diejenigen, die ein Blechblasinstrument spielen oder spielten, sind herzlich eingeladen, sich zu "Colour Brass" zusammenzufinden. Wir können jeden Donnerstag von 19:30 - 21 Uhr in der Kirche proben und gemeinsam Gottesdienste bereichern wie z.B. zu Himmelfahrt.
Wer also jemanden kennt, der jemanden kennt, der gern Posaune, Trompete, Horn oder Tuba spielt, sagt es weiter. Seid willkommen.
Sylvia Leischnig wird den Posaunenchor leiten - sie hat Trompete studiert und besitzt viel Erfahrung in der Posaunenchorleitung.
0151 5051 4211
sylvia
"Kunst ist eine der Weisen, auf die Gott mit uns spricht. Sie hat großen Einfluss auf uns Menschen, und deshalb trägt jeder Künstler eine große Verantwortung für seine geistige Reinheit vor Gott.
Die Sprache Gottes begleitet uns durch schwere Zeiten und Trauer. Kunst gibt uns Hoffnung und Trost in Bildern und Klängen.
Gern zeige ich in dieser Ausstellung Bilder, die durch meinen Glauben inspiriert entstanden sind."
Lola Artlight
Die Eröffnung findet am 30. März nach dem Gottesdienst statt.
Besichtigung:
dienstags 13 - 16 Uhr
mittwochs 10 - 15 Uhr
donnerstags 10 - 15 Uhr sowie nach telefonischer Absprache.
Der Eintritt ist frei. Leider ist der Zugang zur Ausstellung nicht barrierefrei.
Das kennt wohl jeder: der Kleiderschrank ist voll mit Sachen, die nicht mehr passen oder nicht mehr gefallen. Doch für die Tonne sind sie zu schade! Denn in jedem Kleidungsstück stecken Rohstoffe und Energie. Es ist also wichtig, wie wir mit Kleidung umgehen.
Eine Möglichkeit ist der Kleidertausch - die perfekte Gelegenheit, eure Kleiderschränke auszumisten und gleichzeitig neue Kleidung zu entdecken. Bringt einfach eure gut erhaltenen Kleidungsstücke mit, die ihr nicht mehr tragt, und tauscht sie gegen andere Schätze.
Wann: Sonntag, 18. Mai, 14- 17 Uhr
Wo: im Garten der Evangelischen Kirchengemeinde, Glauchauer Str. 7
(bei Regen im Gemeinderaum)
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Es gibt Spielmöglichkeiten für Kinder und unsere Ausstellung mit Patchworkarbeiten zeigt, was man aus Stoff auch noch machen kann.
Wie funktioniert der Kleidertauschmarkt?
Macht mit bei unserem Kleidertauschmarkt!
Kleidungstücke zu tauschen, anstatt sie immer neu zu kaufen, ist gut für die Umwelt und für deinen Geldbeutel.